Vergraemungen (26. März 2012)

Jan-Uwe Fitz verbreitet auf Twitter als @vergraemer seine Mikroliteratur. Treffsicher filetiert er den Alltag: unverblümt, mal arglos konstatierend, mal mit an Misanthropie grenzendem Missmut. Mit seinem Blog benefitz.de und seinem Buch „Entschuldigen Sie meine Störung“ ist er aber auch weit jenseits der 140-Zeichen-Grenze aktiv.

In der Web-2.0-Lesung „Vergraemungen“ gibt Jan-Uwe einige seiner längeren Texte zum Besten. An seiner Seite stehen noch weitere Web-Literaten, die ihre Werke teils routiniert, teils zum ersten Mal live vor Publikum präsentieren. Dazu gehören @Menschette, @Mogelpony, @lasermaki und Anja Gottschling (@3x3ist6), sowie der ein oder andere Überraschungsgast. Spoiler: Überraschend gesellt sich zum Beispiel @arschhaarzopf dazu. Hier etwas Hilfreiches gegen das Kopfkino.

Die Lesung findet im Erdgeschoss der Zentralbibliothek am Neumarkt statt. Das Haus ist montags zwar geschlossen, aber für den Vergraemer öffnen wir abends unsere Veranstaltungsräume. Der Eintritt ist frei und auch auf Anmeldelisten verzichten wir. Unverzichtbar ist dagegen die Bar, an der Ihr den Feierabend entspannt ausklingen lassen könnt.

Außerdem bieten wir euch: Fotosession mit dem Vergraemer-Affen, Twitterwall (Hashtag #graem) und eine kleine twittrige Überraschung.

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)

// Datum: 26. März 2012 (Montag)

// Uhrzeit: 19.30 – 22 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

// Eintritt: frei

// Anmeldung: nicht erforderlich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s