geeks@cologne

Technologie, Netzkultur, Nerdfaktor

Hauptmenü

Zum Inhalt springen

Archiv der Kategorie: Nachbericht

Ein computer-generiertes Bild des us-amerikanischen Orion-Raumschiffes im Erdorbit. Es besteht aus einem kurzen Zylinder mit abstehenden Solarpanelen und einer kegelförmigen Spitze. Dieses kegelförmige Crew-Modul ist aufgeschnitten. Man sieht im Inneren einen sitzenden Pilotendummy im Raumanzug und zwei weiße Dummys ohne Arme und Beine.

Das war Lichtjahre voraus 2020

2. Juli 2021von geeks@cologne Hinterlasse einen Kommentar

Sieben Weltraumforschungsabende mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt lagen hinter uns. Sieben Jahre lang hatten wir die wagemutigen Manöver von Raumsonden und Landern verfolgt, gespannt den Berichten von […]

Beitrag lesen →
Nachbericht
Luftbild von schräg oben: DLR-Solarturm in Jülich mit einem Feld aus über 2000 Spiegeln, die das Sonnenlicht auf den Turm lenken. Drumherum Wiesen und Felder, nur wenig Bebauung.

Das war „Green Hightech – Forschen für die Energie- und Mobilitätswende“

13. Januar 2021von geeks@cologne 3 Kommentare

Im Jahr 2020 dominierte die Corona-Pandemie die Nachrichten, doch weltweite Wetter- und Klimaextreme ließen uns den rapiden, menschengemachten Klimawandel nie ganz aus dem Blick verlieren. Nun steht fest: Für Europa […]

Beitrag lesen →
Nachbericht
Die erste Abbildung eines schwarzen Lochs. Ein sehr unscharfer, orangener Lichtring vor schwarzem Hintergrund. Die untere Hälfte des Rings ist breiter und gelber als die obere Hälfte.

Das war Lichtjahre voraus 2019

20. August 2020von geeks@cologne 2 Kommentare

Bereits seit sieben Jahren laden wir euch einmal im Jahr zu einem Weltraumforschungsabend in die Kölner Zentralbibliothek ein. Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichten von ihren […]

Beitrag lesen →
Nachbericht
Eine der Wertungsphasen des Science Slams. Im Vordergrund die blau beleuchteten Hinterköpfe des Publikums. Drei Personen aus dem sichtbaren Publikum halten Wertungskarten hoch. Auf der Bühne notiert der Moderator die Wertungen.

Das war der MINTköln Science Slam 2019

17. Dezember 2019von geeks@cologne Ein Kommentar

Anlässlich des zweiten MINT-Festivals der Stadtbibliothek Köln holten wir am 22. Oktober erneut den Kölner Science Slam in die Zentralbibliothek! Moderator Andreas Maier führte durch den Abend und erklärte vor […]

Beitrag lesen →
Nachbericht
Drei Spielestationen des Retrogaming-Abends. Rechts stehen ein Flachbildschirm und zwei Röhrenmonitore auf zusammengestellten Tischen. Vor den Monitoren befinden sich drei Retro-Spielekonsolen und mehrere Spielekartuschen. Links sitzen sieben junge Erwachsene auf Stühlen nebeneinander, bedienen Gaming-Controller und blicken auf die drei Bildschirme. Drumherum und im Hintergrund sieht man weitere Erwachsene sich unterhalten, zugucken oder spielen.

Das war unser Retrogaming-Abend 2019

19. Juli 2019von geeks@cologne Ein Kommentar

Es ist Freitag, der 5. Juli 2019. Draußen ist bestes Freibadwetter und die Sonne scheint bis in den späten Abend. Und trotzdem: als wir um 18.30 Uhr den Einlass starteten, […]

Beitrag lesen →
Nachbericht
ESA-Astronaut Matthias Maurer hält einen Vortrag. Im Hintergrund sieht man auf seinen Vortragsfolien Raumstationen im Erdorbit und im Mondorbit.

Das war Lichtjahre voraus 2018

7. März 2019von geeks@cologne Ein Kommentar

Seit 2013 laden wir euch einmal im Jahr zu einem Weltraumforschungsabend in die Kölner Zentralbibliothek ein. Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt berichten von ihren aktuellen […]

Beitrag lesen →
Nachbericht

Das war der MINTköln Science Slam 2018

9. Januar 2019von geekscologne Hinterlasse einen Kommentar

Eingebettet in die MINTköln haben wir nach 2012 und 2016 endlich mal wieder den Science Slam zu uns ins Haus geholt. Im Oktober 2018 rockte er unsere Bühne und unser […]

Beitrag lesen →
Nachbericht

Das war „Spritz! Klatsch! Glibber! Zeich(n)en der Gewalt – Wunden in Comics“

8. Mai 2018von geekscologne Ein Kommentar

Es gibt nicht viele Anlässe, zu denen wir die Q-thek im Erdgeschoss der Zentralbibliothek mit Sichtschutz verhängen – das hat dann entweder etwas mit Computerspielen zu tun… oder mit Mark […]

Beitrag lesen →
Nachbericht

Das war „Steampunk – Mythos, Maker, Mode“

21. März 2018von geekscologne Ein Kommentar

An einem Augustsamstag 2017 druckte ein Kunde ein Kostümteil am 3D-Drucker. Es war noch nicht einmal ein Steampunk-Teil und doch kamen wir mit ihm ins Gespräch. Dabei stellte sich heraus, […]

Beitrag lesen →
Nachbericht

Das war „Lichtjahre voraus“ 2017

15. Dezember 2017von geeks@cologne 11 Kommentare

Vor einem Monat war es wieder soweit: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt entsandte drei Vortragende zu uns in die Zentralbibliothek und ihr konntet euch über aktuelle Projekte aus […]

Beitrag lesen →
Nachbericht

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter →
  • Startseite
  • Aktuelle Events
  • Vergangene Events
  • YouTube-Playlist
  • News
  • About / FAQ / Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Blog-Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um neue Blogeinträge von geeks@cologne per Mail zu erhalten. Deine E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck von Wordpress/Automattic gespeichert. Du kannst uns jederzeit wieder entfolgen. Details dazu erhälst du per E-Mail.

Event-Reihe der Stadtbibliothek Köln für Technikinteressierte und Pixelverliebte in und um Köln

Aktuelle Events

Nerd Quiz Cologne
12.04.2022

 

News: geeks@cologne und Stadtbibliothek Köln

// Festival MINTköln
// Makerspace-Kurse
// Virtual-Reality-Lizenz

[Weitere News]

Bloggen auf WordPress.com.
  • Admin-Login
  • RSS
  • Impressum und Datenschutz
  • Abonnieren Abonniert
    • geeks@cologne
    • Schließe dich 4.503 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • geeks@cologne
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies von WordPress.com und ausgewählten Partnern. Mehr Informationen, u.a. auch zum Blockieren und Entfernen von Cookies, finden sich auf: Wordpress.com Cookie-Richtlinie