Am 16. Mai laden wir alle Technikinteressierten und Medienaffinen zum Networking ein. Wir möchten Euch bei eurer täglichen Arbeit und Eurer Karriere unterstützen und Euch eine Plattform zum Austausch bieten.
Aber es gibt einen Twist: Anders als zum Beispiel beim Gadget-Abend wollen wir diesmal mehr Frauen sehen. Deshalb haben wir uns mit Social-Media-Expertin Nicole Simon zusammengetan und veranstalten ein Girl Geek Dinner. Hier gilt, dass Männer zwar auch herzlich willkommen sind, sich aber nur als Gast einer Frau anmelden können. Somit werden wir mindestens ein Gleichgewicht der Geschlechter erhalten.
Teil der Veranstaltung ist eine Kurzvortragsreihe.
„WTF?! ist ein Game Head Coordinator?“ Julia Christophers, Game Head Coordinator bei Turtle Entertainment und Online-Pressesprecherin der Electronic Sports League
„Wirtschaftsfaktor, Lifestyle, Kulturgut und Kunst: Computerspiele – soll man sie lieben oder hassen?“ Prof. Dr. Linda Breitlauch, Professorin für Gamedesign an der Mediadesign Hochschule
„Nachhaltige Energieversorgung – Utopie oder Realität?“ Dr. Martina Neises, Projektleiterin am Institut für Solarforschung des DLR im Bereich der Solaren Verfahrenstechnik
Lasst euch übrigens nicht vom Titel der Veranstaltung verwirren: Ein Abendessen gibt es hier nicht (siehe FAQ), aber die Getränkebar ist natürlich wieder dabei.
Der Hashtag des Abends ist #ggdkoeln.
Das Girl Geek Dinner findet im Erdgeschoss der Zentralbibliothek am Neumarkt statt. Eine Anmeldung über girlgeekdinner.de ist unbedingt erforderlich.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 16. Mai 2012 (Mittwoch)
// Uhrzeit: 19.00 – 22 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: via girlgeekdinner.de (Anmeldung läuft)