Die digitale Gesellschaft (Beckedahl/Lüke) (29. Oktober 2012)

Der 29. Oktober ist der Tag des Internets. Zeit, genauer hinzusehen. Welchen Einfluss hat das Internet auf Politik und Gesellschaft? Und wie wird politisch und rechtlich mit der digitalen Vernetzung umgegangen? In ihrem 2012 erschienenen Buch „Die digitale Gesellschaft“ diskutieren Markus Beckedahl und Falk Lüke über „Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage“. Am 29. Oktober präsentieren sie ihr Buch im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe geeks@cologne und laden euch ein, mitzudiskutieren.

Mit dabei ist unsere Getränkebar. Der Twitter-Hashtag des Abends ist #digiges.

Markus Beckedahl bloggt seit 2002 unter www.netzpolitik.org. Er ist Mitorganisator der re:publica-Konferenzen, sowie Gründer der Agentur newthinking communications GmbH. Als Sachverständiger berät er die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ im Deutschen Bundestag.

Falk Lüke ist Journalist für Zeitungen, Magazine, Funk und Fernsehen und als Projektmanager tätig. Er erklärt auf Papier, im Netz und im Radio das Internet und betreibt mit den „Kühlschranknotizen“ seit 2005 ein eigenes Blog.

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 29. Oktober 2012 (Montag)
// Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
// Eintritt: 8 Euro, 6 Euro ermäßigt (Schüler, Studierende, Auszubildende, Köln-Pass-Inhaber)
// Tickets: via KölnTicket oder an der Abendkasse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s