Bibliotheken und Schulen – glaubt man dem Klischee hat sich dort seit Jahrzehnten nicht viel geändert. Doch wer dieses Bild vor Augen hat wird am 15. Februar 2013 bei uns auf eine harte Probe gestellt. Wir haben zwei Vertreter beider Institutionen eingeladen, um mehr über ihre Vorstellungen, ihren Arbeitsalltag und ihre Projekte in Bezug auf Lernen, Lehren und Bildung zu erfahren. Dabei ist die Themenpalette groß: Von Tablets und Apps über Ebooks bis zu Gaming und Social Media. Unsere Gäste sind Eli Neiburger und André Spang.
Als Associate Director IT & Production ist Eli Neiburger an der Ann Arbor District Library in Michigan für Software-Entwicklung, Digitalisierung, Veranstaltungsmanagement und Marketing zuständig. Nebenher ist der Preisträger des „2011 Movers & Shakers Award“ der American Library Association auch Autor von „GAMERS … in the LIBRARY?!“, Mitorganisator des amerikanischen National Gaming Day und nicht zuletzt Geek aus Leidenschaft. Als Redner zu Themen wie Gaming, Social Media, Ebooks und Marketing ist Eli u.a. in den USA und in Europa unterwegs. Dank der Unterstützung der Zukunftswerkstatt und der US-amerikanischen Botschaft ist er im Februar auf Deutschlandtour und macht Halt in Köln. Folgt Eli doch schon mal auf Twitter (@ulotrichous)!
André Spang arbeitet als Oberstudienrat an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln. Als Leiter des iPad-Projekts gestaltet er seinen Musik- und Religionsunterricht mithilfe von Tablet-Computern, u.a. für Recherchezwecke, zur Musik- und Videoproduktion und zum Aufbau von Blogs und Wikis. Mittlerweile existiert der von ihm initiierte und in Kooperation mit der Stadt Köln entwickelte kölnweite SchulWiki. André war 2011 als Vortragender auf der re:publica vertreten und ein Jahr später Mitorganisator des 9. Educamps. Seit Ende 2012 hat er außerdem einen Lehrauftrag im Bereich Mediendidaktik am Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg. Neben seinen Lehrämtern ist André als Musiker, Komponist und Arrangeur tätig. Daher findet ihr ihn auf Twitter als @tastenspieler.
Eli Neiburger wird seinen Vortrag auf Englisch halten. Auf die Vorträge folgt ein Podiumsgespräch, in dem die beiden zusammen mit unserem Moderator Christoph Deeg (Berater für Social-Media-Management und Gamification bei der Zukunftswerkstatt) über ihre Arbeit und über die Herausforderungen für den Bildungssektor sprechen. Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Wer danach noch fit ist, zieht mit uns weiter ins Restaurant.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Seite eintragt https://www.facebook.com/events/188903987919377/, damit wir die Gästezahl (und damit die notwendigen Mengen für unseren Getränkeverkauf) einschätzen können.
Hashtag der Veranstaltung: #edugeeks
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 15. Februar 2013 (Freitag)
// Uhrzeit: 19 Uhr – ca. 21 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich (aber Gästezählung auf Facebook)
Mit herzlichem Dank an die Zukunftswerkstatt und die US-amerikanische Botschaft.