Inside Wikipedia (24. März 2014)

Seit 13 Jahren arbeiten Menschen aus aller Welt ehrenamtlich am Auf- und Ausbau der Wikipedia. Allein in Deutschland gibt es rund 6000 Aktive. Mit „Inside Wikipedia“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Online-Nachschlagewerks und ihr habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

In einer Podiumsdiskussion diskutieren langjährige Wikipedianer über das Online-Lexikon und ihren Umgang mit der Mehrautorenschaft. Hier die geplanten Themen:

– Wie helfen wir Anfängern?

– Wie bewahren wir Qualität und Neutralität?

– Angriff der PR-Agenturen?

– Wie lösen wir Konflikte?

– Was ist dieses „Lizenzdingens“? Oder auch: „Die freie Enzyklopädie“ und das Urheberrecht.

Ein Widerspruch?

– Wikipedia wird von Nerds im dunklen Keller gemacht; oder doch nicht?

Was noch angesprochen wird liegt in eurer Hand. Bringt Fragen mit und bringt euch in die Diskussion ein. Auf dem Podium sitzen Elke Wetzig, Achim Raschka und Robert Schlappal. Die Moderation des Panels übernimmt Alice Wiegand, Mitglied des Kuratoriums der Wikimedia Foundation.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Seite eintragt https://www.facebook.com/events/585928554826758/, damit wir die Gästezahl (und damit die notwendigen Mengen für die Getränkeversorgung) einschätzen können.

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)

// Datum: 24. März 2014 (Montag)

// Uhrzeit: 19 Uhr – ca. 21.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

// Eintritt: kostenlos

// Anmeldung: nicht erforderlich (aber Gästezählung auf Facebook)

// Hashtag: #inwiki

Eine Kooperation mit der Kölner Wikipedia-Community rund um den Kölner Stammtisch.

Partner des Wissenschaftsjahrs 2014 – Die digitale Gesellschaft.

Unterstützt durch Kölncampus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s