Seit über einem Jahr haben wir einen 3D-Drucker bei uns in der Zentralbibliothek und drucken mit euch jeden Samstag eure 3D-Modelle. Und seit gut 4 Monaten könnt ihr bei uns im Makerspace 3D-Scans anfertigen.
Am 3Day gehen wir einen Schritt weiter: Wir versammeln Enthusiasten und Firmen aus Köln und Umgebung, die sich mit den Technologien beschäftigen, und bestücken unseren Veranstaltungsraum mit ihren 3D-Druckern und 3D-Scannern. Während unserer Öffnungszeiten führen die Aussteller ihre Hard- und Software vor, zeigen Projekte, die mit 3D-Druck und 3D-Scan verwirklicht wurden, und stehen für Erklärungen und zum Fachsimpeln bereit. Nebenher wird live 3D-modelliert.
Hier der bisherige Stand (Firmen, Privatpersonen, Mitbringsel):
- iRapid GmbH: iRapid
- Dominic Markert: ORD BOT Hadron (aus 3D-gedruckten Teilen), 3D-Drucker Marke Eigenbau (basierend auf Ultimaker-Prinzip), 3D-Modellierung
- Lars Kollin: Leapfrog Creatr Dual Extruder
- DingFabrik Köln e.V. (D FAB CGN): Orcabot
- Responsive Design Studio (D FAB CGN) sowie die freischaffenden Künstler Roman Hahlbrock und David Hahlbrock: Formlabs Form 1
- CAD originalgetreu GmbH: Dubl 3D-Miniaturen
- 3DScanLab Köln: Streifenlichtscanner, Quadrocopter zur 3D-Vermessung
- 3Dmensionals: Felix 3.0 Dual Extruder, ASUS Xtion Pro Live mit RecFusion 3D Scan Software, 3D-Modellierung
- Stadtbibliothek Köln: Makerbot Replicator 2, Makerbot Digitizer, 3Doodler
- Thomas Rabbertz (3D Systems): Cube 3D-Printer, Sense 3D Scanner, 3D-Modellierung
- Moritz Wallasch: 3D-Modellierung
Geplante Aktionen:
- eigene 3D-Scans (Objekte und Köpfe)
- eigene 3D-Drucke (bringt eure STL-Datei mit)
- Wettbewerb 3Doodler (mit Preisen gesponsort vom O’Reilly- Verlag; dem Sieger drucken wir außerdem eine 3D-Datei ohne das bei uns übliche Ein-Stunden-Limit)
- 3D-Modellierung nach Wunsch (einfache Objekte, bringt für das Ergebnis einen USB-Stick mit)
Der 3Day ist eine offene Veranstaltung bei der ihr von 10 bis 15 Uhr jederzeit vorbeischauen könnt. Aber nutzt gern unsere Facebook-Veranstaltungsseite um euer Kommen anzukündigen und anderen von der Veranstaltung zu erzählen. Diesmal gibt es keinen Getränkeverkauf wie er sonst während unserer Veranstaltungen üblich ist.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 21. Juni 2014 (Samstag)
// Uhrzeit: 10 Uhr – 15 Uhr (entspricht den Samstagsöffnungszeiten der Zentralbibliothek)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich
// Hashtag: #3DayK
Unterstützt durch Kölncampus und O’Reilly
Pingback: E-Sport Intro: Good Game! | geeks@cologne·