Zum mittlerweile dritten Mal laden wir Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu uns ein und geben euch einen Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner Weltraumforschung.
Die Vorträge dauern je 30 Minuten. Im Anschluss an jeden Vortrag habt ihr die Möglichkeit, den DLR-Mitarbeitern Fragen zu stellen. Freut euch auf:
- Dr. med. Claudia Stern (DLR, Ärztliche Direktorin des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin): „Der Astronaut und seine Gesundheit“
- Dr. rer. nat. Matthias Sperl (DLR, Institut für Materialphysik im Weltraum): „Forschen in Schwerelosigkeit“ (Von der Idee bis zur Durchführung eines Experimentes durch Astronauten)
- Dr. Koen Geurts (DLR, Technischer Projektleiter des Rosetta-Landers Philae): „Kometenlander Philae – von Köln in die Weiten des Weltalls“ (Über die Rosetta-Philae-Mission und ihre bisherigen Ergebnisse)
Sonstiges Programm:
- Virtuelle Realität: Probiert in der Einlassphase und in der Vortragspause das Oculus Rift und erkundet die Weiten des Weltraums.
- Verlosung: Nach den Vorträgen verlosen wir Spaciges von uns, vom O’Reilly-Verlag und vom DLR.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die Gästezahl (und damit die notwendigen Mengen für den Getränkeverkauf) einschätzen können.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 16. November 2015
// Uhrzeit: 19 – ca. 21.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich (aber Gästezählung auf Facebook)
// Hashtag: #ljvoraus
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Unterstützt durch Kölncampus
Pingback: DLR @ GeekCologne | Daniels Dies & Das·
Pingback: #QuantifiedSelf: smarte Selbstwahrnehmung | geeks@cologne·