Lockert eure Finger, erinnert euch an die alten Tastenkombinationen, schraubt eure Grafikansprüche wieder auf das Niveau der 80er und 90er: Constantin Gillies und wir laden euch zu einem Retrogaming-Abend ein!
Drei Stunden lang könnt ihr an verschiedenen Konsolen und Heimcomputern zocken. Ein großes Dankeschön an das Team von Classic Videogames, das uns die meisten der Konsolen zur Verfügung stellt und auch selbst an dem Abend vor Ort sein wird.
Special Guest ist Autor Constantin Gillies. Er liest um 20.30 Uhr einige Passagen aus seinem Roman Extraleben, der vor Retrocomputing und Retrogaming nur so strotzt. Und da der vierte Teil der Reihe gerade herausgekommen ist, gibt es auch ein paar Teaser aus Retroland (aka Extraleben IV). Constantins Bücher könnt ihr an dem Abend vor Ort kaufen.
Folgende Retro-Technik samt Spielen planen wir für den Retrogaming-Abend:
- Vectrex
- Virtual Boy
- Amiga 500
- SNES
- Sega Mega Drive
- Sega Dreamcast
- C64
- Nintendo GameCube
- N64
- Arcade-Automat Moon Patrol
Wenn ihr Gadgets, Controller oder (nicht-indizierte) Spiele für diese Plattformen zu Hause habt, bringt gern ein paar mit!
Wir führen keine Anmeldeliste, würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die Gästezahl und damit die notwendigen Mengen für den Getränkeverkauf einschätzen können.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek
// Adresse: Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
// Datum: 18. Januar 2016
// Uhrzeit: 19 – ca. 22.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: keine Anmeldeliste (für Schätzung der Gästezahl: Zusagen auf Facebook möglich)
// Hashtag: #extraleben
In Kooperation mit Constantin Gillies und Classic Videogames.
Unterstützt durch Kölncampus
Abbildung Joystick: © Marc Dietrich – Fotolia.com
Pingback: Wordpress Webdesigner in Köln - Andreas Fricke - meinegrafik.de·
Pingback: “Extraleben” am 18.1.2016 | die Stadtbibliothek Köln bloggt·
Pingback: Das war “Lichtjahre voraus” 2015 | geeks@cologne·