Open Data (24. Mai 2017)

Foto: #109186003 ©ekaphon – fotolia.com

Erstmalig widmen wir uns dem Thema Open Data: Offene Daten sind strukturiert und maschinenlesbar. Jeder kann sie ohne Einschränkungen nutzen, verarbeiten und weiterverwenden. Nur, wie geht das? Warum muss man Daten „öffnen“? Wo findet man offene Daten? Was kann man damit machen?

Zusammen mit Leuten von und aus der Stadt, die sich ganz konkret mit Kölner Daten beschäftigen, wollen wir euch nicht nur einen kleinen Einstieg in das Thema geben, sondern auch gleich handfeste Beispiele zum ausprobieren, mitmachen und nachnutzen an die Hand geben. Mit dabei sind findige Coder vom OK LAB Köln, die zum Beispiel die Idee hinter Codefor.de vorstellen, einer Initiative, die bürgerliches Coding-Engagement für Deutschland aggregiert. Zum diesjährigen Hack your City Event arbeitete das Team kräftig an dem neuen Tool PublicDepartCologne, dass Nahverkehrsinformationen aufbereitet und ebenfalls ein Thema sein wird. Unsere städtischen Kollegen aus dem Amt für E-Government und Onlinedienste, die sich ganz offiziell mit offenen Daten in Köln beschäftigen, berichten ihrerseits über aktuelle Denkanstöße und Konzepte wie das Projekt Smart City Cologne.

All das sollen aber vor allem auch Impulse für Diskussionen sein. Denn schließlich ist jeder Kölner und damit auch du persönlich involviert und offene Daten können die und deine Welt verändern!

senseBox LogoFür den Abend konnten wir jetzt auch jemanden gewinnen, der einiges rund um die senseBox mitbringt und das tolle Citizen Science Toolkit, dass ursprünglich an der Uni Münster entwickelt wurde, an einem Stand präsentiert. Manche von euch kennen das gute Stück vielleicht schon von unserer Mini Maker Faire.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die Gästezahl einschätzen können.

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, am Neumarkt)
// Datum: 24. Mai 2017 (Mittwoch)
// Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich
// Hashtag: #geekscgn

In Kooperation mit:

Unterstützt durch Kölncampus
Logo Koelncampus

2 Antworten zu “Open Data (24. Mai 2017)

  1. Pingback: Open Data | geeks@cologne·

  2. Pingback: „Open Data“ am 24. Mai | die Stadtbibliothek Köln bloggt·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s