Zum ersten Mal widmet sich geeks@cologne in diesem Jahr einer weltweit vertretenen Subkultur, deren Einfluss und Bekanntheit in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist: dem Steampunk.
Wir präsentieren Euch einen Einblick in die phantastische Welt eines Jules Verne oder H.G. Wells , die, in retrofuturistischer Optik mit der Moderne vermischt, zum Leben erweckt wird. Beseelt vom viktorianischen Erfindergeist! Frei nach dem Motto „alles ist machbar“ lassen sich Maker und Künstler zu faszinierenden und aberwitzigen Kreationen von Tuch bis Messing inspirieren. Autoren erschaffen vor dem Hintergrund einer historischen Realität, die hätte sein können, phantastische und mitreißende Geschichten.
In vier Vorträgen und einer Lesung, begleitet von einer Ausstellung, entführen wir Euch am 6. März in diese Welt und werfen einen Blick auf die verschiedenen Aspekte dieses weitgefächerten Genres.
Freut Euch daher auf:
- Clara Lina Wirz, Mit-Autorin des großen Steampanoptikum, die Euch in einer Einführung erläutert, was Steampunk überhaupt ist und wo er überall zu finden ist
- Anja Bagus, Autorin der Aetherwelt-Romane, gibt Euch in einer Lesung eine Kostprobe der phantastischen Steampunk-Literatur
- Arno Erol aka Arsenal Best, Steampunk und Maker, der Euch das breite Spektrum der Ästhetik des Steampunk-Designs näher bringt
- Anna Marcy aka Jules H. Aetherton, Steampunk und Seamstress, die Euch einen Blick auf die Erschaffung der retrofuturistischen Stoffprachten in Tuch und Tracht gewährt.
- Sven Möller aka Admiral Aaron Ravensdale, Autor der „Steampunk Mechanics – Made in Germany“ und einer der profiliertesten Steampunk-Maker Deutschlands mit einer Präsentation zur erfolgreichen Verbindung der DIY-Maker-Kultur mit Steampunk.

© Ulli Leimkötter
Darüber hinaus werden begleitend auch noch weitere Steampunk Maker und Künstler, wie das Wupperdampf Laboratorium oder die Ruhrwerke Ihre Maschinen, Kleider und Requisiten ausstellen und diese den interessierten Betrachtern persönlich präsentieren und erläutern.
Auch das Amt für Aetherangelegenheiten, realgewordener Teil der Aetherwelt von Anja Bagus‘ Romanen, wird mit seiner Anwesenheit dafür sorgen, dass alles seinen geordneten amtlichen Gang geht und stellt für Wagemutige Zeitreiseausweise aus, bzw. stempelt die Ausweise bereits glücklicher Besitzer dieses Dokuments.
Mit Leben gefüllt wird das ganze Spektakel von „wandelnden Ausstellungsstücken“, Steampunks, die ihre detailverliebten und phantasievollen Kreationen am eigenen Leib tragen. Natürlich ist dabei jeder, der selbst ein Steampunk-Outfit sein eigen nennt, herzlichst eingeladen, in eben diesem zur Veranstaltung zu erscheinen und es zur Schau zu stellen.
Es lohnt sich entsprechend also ruhig vor dem offiziellen Beginn der Vorträge vor Ort zu sein, um sich keines dieser Wunder entgehen zu lassen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die Gästezahl (und damit die notwendigen Mengen für den Getränkeverkauf) einschätzen können.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 6. März 2018 (Dienstag)
// Uhrzeit: 19 – ca. 22.00 Uhr (Einlass in den Bereich ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich (aber Gästezählung auf Facebook)
// Hashtag: #geekscgn
In Kooperation mit Arno „Arsenal Best“ Erol – er öffnete uns die Tür zum Steampunk!
Unterstützt durch Kölncampus
Pingback: Februaransichten 2018 – Fragment Ansichten·
Pingback: Steampunk für Einsteiger | die Stadtbibliothek Köln bloggt·