Benecke & Courth: Spritz! Klatsch! Glibber! Zeich(n)en der Gewalt – Wunden in Comics (23. April 2018)

Wir lieben Comics. Und darum wird es auch höchste Eisenbahn, dass wir mal wieder was mit Comics machen! Das letzte Mal ist ja schon was her.

Lassen wir es krachen – oder: splattern!

Vor zwei Jahren überließ Donaldist Mark Benecke uns seine Barks-Gesamtausgabe. Danach schwebte die Idee im Raum, ein kleines Event zu wuppen, das Marks Profession als Kriminalbiologe irgendwie mit Comics zusammenbringt.

Zum Glück geht es in Comics und Graphic Novels oft heiß her: Superhelden gegen Bösewichte, Verbrechen gegen Rechtschaffenheit. Das kann blutig werden – und damit ist kein Disney-Niveau gemeint, also vergesst die erwähnten Barks-Comics gleich wieder!

Aber wie werden Blut, Wunden, Verletzungen und andere forensische Erscheinungsformen von Gewalt eigentlich dargestellt? Und wie realistisch ist das alles? Für einen ästhetischen Rundumschlag konnten wir Comic-Kenner Tillmann Courth gewinnen. Er zeigt euch jede Menge bunter Bilder mit viel Rot-Anteil. Seid gewarnt: Das ist nichts für schwache Gemüter!

Mark Benecke überprüft danach, ob das alles hieb- und stichfest ist. Spritzt das Blut überhaupt naturgesetzkonform? Sieht der Knochenbruch forensisch korrekt aus? Ist die Wunde ordentlich? Werden Schädel wirklich so gespalten? Auch hier ist davon auszugehen, dass wir herbes Bildmaterial sehen – diesmal aber nicht gezeichnet, sondern in natura.

Ihr seht: Starker Tobak. Darum ist das Event auch ab 18 Jahren. Tickets gibt es nur im Vorverkauf bei KölnTicket – Einlass ist ab 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr, danach erst wieder in der Pause!

Außerdem: Büchertisch zwischen Comics und Kriminologie powered by Kwimbi.

———> Tickets gibt’s hier! <———

Timetable

18:30 Uhr: Einlass
19:00 Uhr: Begrüßung
19:10 Uhr: Tillmann Courth
20:00 Uhr bis 20:15 Uhr: Pause
20:15 Uhr bis ca. 22:00 Uhr: Mark Benecke

Who?

Dipl.-Biol. Dr. rer. medic., M.Sc., Ph.D. Mark Benecke ist seit über 20 Jahren international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik aktiv und hat sich insbesondere der Entomologie verschrieben. Nach seiner Promotion an der Uni Köln im Institut für Rechtsmedizin absolvierte er diverse fachspezifische Ausbildungen auf der ganzen Welt, so zum Beispiel beim FBI. Als Deutschlands einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren untersuchte er unter anderem Adolf Hitlers Schädel. Nebenbei veröffentlicht er zahlreiche wissenschaftliche Artikel, diverse Sachbücher sowie Kinderbücher und Experimentierkästen.

Tillmann Courth ist Comic-Experte, studierte Geisteswissenschaften und war anschließend froh, einige Jahre als freischaffender Kulturjournalist arbeiten zu können. 1997 trieb es ihn auf die Bühne, wo er 13 Jahre lang als Conférencier und Kabarettist wirkte. Seit 2011 widmet sich Courth der Aufarbeitung des für ihn spannendsten Kapitels der Comicgeschichte: die frühen 1950er-Jahre. Mittlerweile betreibt er einen Kulturblog, die Webseite Fifties Horror und ist Redakteur beim Fachmagazin Comixene.

 

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 23. April 2018 (Montag)
// Uhrzeit: 19 – ca. 22.00 Uhr (Einlass in den Bereich ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

Einlass ab 18 Jahren!
Keine Abendkasse!
Einlass ab 18:30 bis 19:00 Uhr, danach erst wieder in der Pause!

// Anmeldung: über KölnTicket
// Hashtag: #geekscgn
// Buchverkauf: Kwimbi

 

Unterstützt durch Kölncampus
Logo Koelncampus

 

Eine Antwort zu “Benecke & Courth: Spritz! Klatsch! Glibber! Zeich(n)en der Gewalt – Wunden in Comics (23. April 2018)

  1. Pingback: Das war „Spritz! Klatsch! Glibber! Zeich(n)en der Gewalt – Wunden in Comics“ | geeks@cologne·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s