Das war „Steampunk – Mythos, Maker, Mode“

An einem Augustsamstag 2017 druckte ein Kunde ein Kostümteil am 3D-Drucker. Es war noch nicht einmal ein Steampunk-Teil und doch kamen wir mit ihm ins Gespräch. Dabei stellte sich heraus, dass dieser junge Mann, ‚Arsenal Best‘, für Steampunk brennt. Das Geeks-Team der Stadtbibliothek war sehr interessiert und eine Veranstaltung sollte ins Leben gerufen werden. Noch am gleichen Nachmittag kam eine E-Mail und Arsenal hatte sich anhand früherer Geeks-Veranstaltungen orientiert und einen kompletten Abend geplant. Was daraus wurde, das belegen die zahlreichen Videos und Bilder in diesem Beitrag.

An dieser Stelle sei aber vor allem allen gedankt, die sich so vielfältig eingebracht haben. Wir hatten Aussteller, wie das Wupperdampf Laboratorium und die Ruhrwerke mit Aristes Artifex und Coco Lores. Daneben begeisterten alle Vortragenden neben ihren Präsentationen ebenfalls mit Ausstellungsständen: Clara Lina Wirz mit ihrem Buch ‚Das große Steampanoptikum‘ samt Merchandise, Steampunk Design by Ravensdale und Arsenal Best Armoury. Die Autorin Anja Bagus hatte nicht nur ihren Bücher- und Merchandise-Stand mit, sondern auch das Amt für Aetherangelegenheiten, wo Zeitreiseausweise und Temporalmarken ausgegeben wurden. Nicht zuletzt führten die wunderbaren kleinen Händlerstände von Doriel Design und Kat’s Lullaby eine Pracht an tollen Steampunk-Accessoires vor Augen.

Zu Beginn zählten wir 200 Besucher und viele waren extra in großartigen Gewandungen erschienen – ein echter Wow-Effekt. Für einen schnellen Einblick in den retrofuturistischen Abend sorgt dieses kurze Video:

Die Auswahl der Vorträge sorgte für eine absolut runde Veranstaltung, die noch während der Bibliotheksöffnung startete und damit auch manchen Steampunk-Unkundigen in die Räumlichkeiten lockte. Außer der Lesung von Anja Bagus sind alle Vorträge des Abends auch bei Youtube nachzusehen. Von dem Einstieg in Steampunk, über die Steampunk Ästhetik, bis zur Erschaffung retrofuturistischer Stoffprachten und der Do-it-Yourself-Bewegung des Steampunk – es ist alles da.

Dankeschön auch an KölnCampus, die Arsenal zu Steampunk interviewten, und das tolle Kölnische Stadtmuseum, die uns mit drei der Figurinen ausgeholfen haben.

Hier sind die 100 schönsten Bilder des Abends:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es war uns eine unglaubliche Freude diesen Steampunk-Abend mit so herzlichen Leuten auszurichten, die so von Tatendrang und Energie (oder war es Aether?) durchdrungen waren!

bp

Eine Antwort zu “Das war „Steampunk – Mythos, Maker, Mode“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s