Der Science Slam ist zurück! Bereits zum dritten Mal öffnen wir unsere Bühne für junge Wissenschaftler*innen. In nur 10 Minuten präsentieren sie euch ihr Fachgebiet oder ihre Forschungen – und dabei müssen sie alle Register ziehen, denn Langeweile drückt die Wertung. Die Jury seid ihr! Ihr bewertet die Auftritte und kürt den Science Slammer des Abends. Wer gewinnen möchte, darf sich nicht in Fachbegriffen verlieren, muss das Publikum überraschen und die Lacher auf seiner Seite haben. Auf YouTube könnt ihr sehen was euch bei einem Science Slam erwartet:
Unser diesjähriger Science Slam liegt uns besonders am Herzen, denn er ist Teil unseres großen MINT-Festivals MINTköln. Vom 11. – 27. Oktober 2018 dreht sich in der Stadtbibliothek Köln alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Workshops, Veranstaltungen, neue Makerspace-Inhalte – wir machen Lust auf MINT! Deshalb wird am 18. Oktober ausschließlich zu diesen vier Themengebieten geslamt. Freut euch auf:
- „Batman als Gollum – und warum der Naturschutz von Hollywood lernen kann“ über den Effekt von Lichtverschmutzung auf Fledermäuse
- „Elektronik, die sich die Welt leisten kann“
- „Kalter Krieg des Blasenkrebs“ über Krebs und die Chemotherapie-Entwicklung
- „Modelle – Warum ist die Krone der Schöpfung zu groß?“ über die Nutzung und die Probleme von Modellen und Simulationen
- „Die Welt der Kunststoffe und Kunststoffe in der Welt“
„Wie schafft man Ordnung in der Welt? Mit einem Navi!“
Weitere Infos zur Veranstaltung am 18. Oktober gibt es auf der Website des Kölner Science Slams. Hier die wichtigsten Eckdaten:
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek
// Adresse: Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
// Datum: 18. Oktober 2018 (Donnerstag)
// Uhrzeit: 20.30 – ca. 23 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
// Eintritt: 8 Euro, für Schüler/Studierende 7 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
// Anmeldung: Tickets nur im Vorverkauf, keine Abendkasse
// Vorverkauf: Link zu Ticketino
// Getränkebar: Ja
// Hashtag: #geekscgn
In Kooperation mit scienceslam.de
Unterstützt durch Kölncampus
Pingback: Karten gewinnen: MINTköln Science Slam 2018 | geeks@cologne·
Pingback: Event-Tipp: MINTköln | geeks@cologne·