Am 11. Oktober eröffnet Ranga Yogeshwar unsere MINTköln, ein Festival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Förderung dieser Themengebiete ist nicht nur im schulischen Kontext von zentraler Bedeutung, um die zunehmende MINT-Lücke auf dem Arbeitsmarkt zu füllen. Und wir in der Stadtbibliothek Köln sind der festen Überzeugung, dass jede und jeder für MINT begeistert werden kann. Man muss Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene nur bei ihrer Neugierde packen und Wissen erfahrbar machen. Und man darf den Spaß nicht aus den Augen verlieren. Unsere MINTköln, das sind:
17 Tage, 13 Veranstaltungsorte, über 100 Workshops und Events!
Das vollständige Festivalprogramm findet ihr unter www.mint-festival.de!
Hier unsere geekigen Highlights für Erwachsene:
11. Oktober: Auftaktveranstaltung! Unser MINT-Botschafter Ranga Yogeshwar spricht mit prominenten Gästen (u.a. Gesche Joost) über die Digitalisierung in Deutschland. Anschließend laden wir euch ein, Institutionen und Firmen an ihren Experimentierständen zu besuchen: Themen wie Virtual Reality, Robotik, Lasercutter und 3D-Druck von kooperierenden Einrichtungen wie dem Max-Planck-Institut, Humanizing Technologies und der TH Köln. Und die humanoiden Roboter NAO und Pepper sind zu Gast! Alle Infos und den Ticket-Link gibt es: hier.
18. Oktober: Science Slam! Zum dritten Mal ist der Science Slam bei uns zu Gast und zur Feier unseres MINT-Festivals wird diesmal nur zu MINT-Themen geslamt. Alle Infos und den Ticket-Link gibt es: hier.
26. Oktober: Technologischer Fortschritt aus Sicht der Philosophie! Moral, Ethik und andere philosophische Überlegungen in Zeiten von Robotik und Künstlicher Intelligenz diskutiert Gert Scobel mit Philosoph Julian Nida-Rümelin und Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld. Sie publizierten im September ihr Buch „Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz„. Alle Infos und den Ticket-Link gibt es: hier.
27. Oktober: Als krönender Abschluss: der MINT-Aktionstag! Erinnert ihr euch an unsere Mini Maker Faire, unsere 3Days und unseren Tag der virtuellen Realität? So wird unser MINT-Aktionstag! Nur halt mit MINT-Fokus. Sechzehn Stände mit Themen wie Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Robotik, Making, Coding und Naturwissenschaft von kooperierenden Einrichtungen wie dem Deutschen Museum Bonn, IBM, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Fraunhofer Institut. Der Eintritt ist kostenlos! Alle Infos gibt es: hier.
Und vergesst nicht: Ein Highlight unserer Makerspace-Workshops während der MINTköln ist der Bau eures eigenen 3D-Druckers. Noch sind Plätze frei! Alle Infos: hier.