Am Donnerstag beginnt die MINTköln 2022, das MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln. Hier gibt es im Laufe von 17 Tagen mehr als 100 Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aber auch Inhalte für Erwachsene. Von Abendveranstaltungen wie „Sturmnomaden: Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt“ bis hin zum Fediverse-Workshop.
Und natürlich ist auch unsere Online-Veranstaltung „Green Hightech„ Teil der MINTköln! Mittlerweile steht auch fest, worüber die Vortragenden des DLR am 5. Oktober berichten werden.
Den Anfang macht Kathrin Karola Viergutz vom Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR Braunschweig. Sie stellt Weiterentwicklungen des öffentlichen Nahverkehrs vor, die es noch mehr Menschen ermöglichen sollen, auf eine Fahrt mit dem eigenen Auto zu verzichten. On-Demand-Services machen den ÖPNV flexibler und individueller und nutzen die Vorteile der Digitalisierung.
Im Anschluss berichtet Dr. Matthias Heinrichs vom Institut für Verkehrsforschung des DLR Berlin aus einem Projekt, welches verschiedene Mobilitätskonzepte für autoarme Neubauquartiere ausgewertet hat. Die Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen dieses Projekts können helfen, verkehrsreduzierende Maßnahmen im städtischen Raum vorzubereiten und umzusetzen.
Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!