„Spiel des Jahres“ Warm-up (17. Juni 2023)

Es ist soweit: Nach fast drei Jahren Live-Streams sind die Geeks zurück in der Zentralbibliothek. Für unser Comeback haben wir uns eine tolle Kooperationspartnerin geschnappt und legen mit ihr Überstunden ein: FÜNF STUNDEN AM STÜCK!

Und zwar veranstalten wir am 17. Juni einen ganz besonderen Brettspieltag, denn auf unsere Spieltische kommen nicht irgendwelche Titel. Bestimmt sagt euch das „Spiel des Jahres“ etwas? Die große rote Spielfigur, die einige Spielekartons schmückt? Hierbei handelt es sich um die bedeutendste Auszeichnung analoger Gesellschaftsspiele im deutschsprachigen Raum. Welche Spieletitel diese begehrte Auszeichnung erhalten, entscheidet eine Jury aus unabhängigen Spielekritiker*innen, die sich Jahr für Jahr durch hunderte Neuerscheinungen des deutschen Spielemarkts arbeitet.

Zwei Aufsteller in Form einer roten und einer grauen Spielfigur. Auf der roten Spielfigur steht "Spiel des Jahres" und "Kritikerpreis". Auf der grauen Spielfigur steht "Kennerspiel des Jahres" und "Kritikerpreis". Beide Spielfiguren haben in der Mitte ein weißes Quadrat mit einem Fragezeichen, umgeben von einem Lorbeerkranz.

Zwischen der Bekanntgabe der Nominierten im Mai und dem finalen Jury-Voting im Juli, könnt ihr bei unserem Event die Anwärter auf das „Spiel des Jahres 2023“ und das (etwas komplexere) „Kennerspiel des Jahres 2023“ ausprobieren. Als Bonus packen wir noch das Spiel dazu, das dieses Jahr den Sonderpreis in der Kategorie „Kennerspiel des Jahres“ erhalten hat und auch alle Titel, die es 2023 auf die Empfehlungsliste der beiden Kategorien geschafft haben. Greift euch ein Spiel, lasst euch die Regeln erklären und legt los!

Trefft außerdem auf bekannte Gesichter der Spiele-Szene und werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen des „Spiel des Jahres“.

Unsere Special Guests:

Mit Martina Fuchs gibt es um 11 Uhr einen Q&A, bei dem sie aus ihrem Leben als Jurymitglied erzählt und ihr sie mit Fragen löchern könnt. Davor und danach spielt sie mit, erklärt Regeln, fachsimpelt mit euch über Brettspielthemen und hilft uns bei der Orga.

Um 13 Uhr machen wir einen Q&A mit Peter Rustemeyer. Wie war das als sein Spiel „Paleo“ das „Kennerspiel des Jahres 2021“ wurde? Wollt ihr mehr darüber wissen, wie er Paleo entwickelt und veröffentlicht hat? Oder wie sich die Auszeichnung auf sein Leben ausgewirkt hat? Stellt ihm eure Fragen! Davor und danach trefft ihr ihn am Paleo-Spieltisch.

Nominiert für das „Spiel des Jahres 2023“ sind:

Nominiert für das „Kennerspiel des Jahres 2023“ sind:

Für den Sonderpreis in der Kategorie „Kennerspiel des Jahres“ gibt es schon Gewinner:

Und auf die Empfehlungslisten haben es folgende Spiele geschafft:

Alle genannten Spiele könnt ihr am 17. Juni bei uns ausprobieren!

Eine Anmeldung ist für unsere Veranstaltung nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die zu erwartende Gästezahl einschätzen können. So können wir auch genug Vorräte für den Getränkeverkauf besorgen. Macht natürlich gern auch andere auf unser Event aufmerksam. :)


// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek
// Adresse: Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
// Datum: Samstag, 17. Juni 2023
// Uhrzeit: 10 Uhr bis 15 Uhr (kommt und geht wann ihr mögt)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich (aber falls ihr bei Facebook seid, klickt dort gern auf Zusage)
// Hashtag: #geekscgn

In Kooperation mit Martina Fuchs (Jury-Mitglied des Spiel des Jahres e.V. und Co-Host des Podcasts „Fux und Bär“).

Beitragsbild: © Thomas Ecke und Stadtbibliothek Köln

Eine Antwort zu “„Spiel des Jahres“ Warm-up (17. Juni 2023)

  1. Pingback: Neues aus dem Fuxbau – Fux&Bär·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s