Das große Thema 3D legt eine interessante Konjunktur hin – was gewiss auch an der Zirkulation etlicher Hypes liegt, befeuert vom Internet. Vorgestern waren es 3D-Drucker, die die Welt revolutionierten, danach der kleinere, weniger fetzige Bruder 3D-Scanner… und heute ist es die virtuelle Realität für consumer mit Oculus Rift & Co., die nach hardwarebedingter Schlappe in den 90ern dieser Tage ihren zweiten Frühling erlebt.
Es ist unser Anspruch, diesen Entwicklungen auf der Spur zu sein. Stets aus kritischer, mal aber auch aus kindlich-begeisterter Perspektive.
Darum haben wir in diesem Jahr unserem 3Day eine zweite Auflage gegönnt (Nachbericht erste Auflage). Schön war’s! Gegenüber dem Vorjahr ist ein neuer Aspekt hinzugekommen: Die so genannte virtual reality (VR) ist mit großen Schritten unterwegs in den Massenmarkt. Vier der Aussteller brauchten entsprechende Hardware mit und ermöglichten vielen Besuchern erste immersive Erlebnisse in der VR.
Insgesamt neun Aussteller konnten wir im Erdgeschoss der Zentralbibliothek begrüßen – darunter wieder die gesamte Spannbreite von privaten Enthusiasten über Semiprofessionelle bishin zu kommerziellen Anbietern. Das ist offenbar attraktiv, denn neben dem ohnehin regen Laufpublikum am Samstag kamen einige Fachbesucher – zum Beispiel ein Fabrikbauer, der selbst Augmented Reality und VR bei der Konzeption einsetzt. Oder zwei Kollegen aus der ZB MED. Die planen nämlich die Digitalisierung eines ganz besonderen Bestands: Insekten.
An anderer Stelle stand man mit Paul McCartney auf der Bühne – Samsung GEAR VR sei Dank. Ein paar Meter weiter beaufsichtigt eine Mutter, wie ihre beiden Kinder mit dem 3Doodler kleine Kunstwerke erschaffen. Als Zeit zu gehen ist, bleiben die drei an der Oculus Rift hängen – und am Ende ist es dann wiederum die Mutter, die nicht mehr heim möchte. :-)
Bear Tech & Tools war vor Ort und hat ein paar Interviews geführt. Wir dürfen die Videos freundlicherweise hier einbetten. Danke!
Insgesamt ein toller Tag! Oder, um es mit den Worten eines älteren Besuchers abzuschließen:
Ich hab zwar noch genug Lesestoff zu Hause, aber für den 3Day bin ich dann doch nochmal in die Bibliothek gekommen.
sa
P.S.: Wir danken 3D Hubs und Kölncampus für die Kooperation. You’re awesome! Die nächste geeks-Veranstaltung beschäftigt sich mit Quantified Self und findet am 5. Oktober 2015 statt.
Pingback: Event-Tipp: MINTköln | geeks@cologne·
Pingback: Mini Maker Faire Köln (05. November 2016) | geeks@cologne·
Pingback: 3Doodler-Kunst: Die Gewinner! | geeks@cologne·
Hat dies auf die Stadtbibliothek Köln bloggt rebloggt und kommentierte:
geeks@cologne gibt es jetzt auf einer eigenen Seite – und hier ist der Nachbericht zum 3Day am 20.06.2015. :)