Am 3Day gab es jede Menge zu sehen – und auch selbst etwas zu tun. Wie auch im Vorjahr riefen wir am Stand der Stadtbibliothek einen Wettstreit der Plastikfäden aus. Wer mit dem 3D-Stift 3Doodler das schönste Objekt zusammendoodelte, hat eine gute Chance auf Preise von uns und dem O’Reilly-Verlag.
Grenzen setzte nur die Phantasie. Na gut, und die Statik. Und die Zeit. Und das Geschick.
Die Jury tagte mehrere Monde am Stück, und wenn Euch jetzt Bilder von einer schwierigen Papstwahl erscheinen: Genau so war’s. Nur dramatischer. Dennoch präsentieren wir Euch jetzt ohne weitere Vorrede die glücklichen Gewinner!
Platz 3
Das Bronzeplätzchen geht an Pia und ihr Kästchen in Blau, Lila und Gelb. In typischer Doodle-Ästhetik hat die Künstlerin hier eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Herzensgegenstände wie Milchzähne oder Feenstaub angefertigt. (Wobei der Staub vielleicht unten rausrieselt. Mal gucken.) Denn frei nach George Carlin besteht der Sinn des menschlichen Lebens darin, einfach nur einen Platz für seinen Kram zu finden. Und Pia verhilft diesem Sinn zur Verwirklichung. Als Basis dient ein leichtes Gelb, das von einer schmalen schicht Lila konterkariert wird, bis sich das Kästchen schließlich in Blau gen Himmel erwächst. Schick und mit Nutzwert! Das ist uns einen dritten Platz wert. Sie bekommt eine Ausgabe des Make-Magazins, einen Kölner Dom aus unserem 3D-Drucker sowie einen Gutschein über eine dreimonatige Bibliotheksmitgliedschaft. Glückwunsch, Pia!
Platz 2
Friedrich und sein Hotel in Dubai landen auf dem zweiten Platz unseres Wettbewerbs. Für die Banausen, die es auf den ersten Blick nicht erkennen: Es handelt sich um das weltberühmte Burj al Arab, eines der dekadentesten Hotels der Welt. Zur Innendekoration wurden z.B. 8.000 Quadratmeter Blattgold verwendet. Dieses Baumaterial stand Friedrich nicht zur Verfügung – und trotzdem kann sich seine Version durchaus sehen lassen. Nebst Hauptturm gibt es einen nicht ganz fertig gestellten Vorbau – das ist verschmerzbar, denn das echte Dubai ist ja auch noch nicht fertig. Und ganz vorne hat Friedrich feinziseliert den Schriftzug DUBAI mit Blau umrahmt. Sehr geschickt! Dafür vergeben wir gerne den zweiten Platz, was bedeutet: Sensor-Buch, Ausgabe des Make-Magazins, Kölner Dom aus unserem 3D-Drucker sowie ein Gutschein über eine dreimonatige Bibliotheksmitgliedschaft. Glückwunsch, Friedrich!
Platz 1
So sehen Sieger aus! Platz 1 geht an den Brontosaurus Neon von Harry. Liegt es am Hype um Jurassic World? Sehen wir den Brontosaurus und denken in Wahrheit an Chris Pratt? Lässt uns die neonfarbene Optik zurück in die 90er reisen? Ja – und mehr: Harrys Kreation nutzt die Potenziale des 3Doodlers nämlich vorbildlich aus. Stützstrukturen (Beine) garantieren eine gute Statik, der Saurier wächst schön nach oben hin und der schräge Hals ist – das können wir als erfahrene Doodler sagen – gar nicht so einfach und hier virtuos gelöst! Ansonsten wirkt das Tier mit seiner krakeligen Ästhetik sehr postmodern und könnte genau so auch in jedem Kunstmuseum stehen. Gut gemacht! Harry bekommt die zwei Bücher Maker’s Manual: 3D Printing und Scratch, Arduino & Raspberry Pi, dazu darf er sich auf unserem großen 3D-Drucker einen 3D-Druck wünschen (ohne Stundenlimit!) und bekommt einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft bei uns. Glückwunsch, Harry!
Wir werden uns in den nächsten Tagen bei den Gewinnerinnen und Gewinnern melden.
sa