Big Data für Jobsuche und Recruiting (06. Juni 2016)

Im Juni starten die geeks mit einem vielfältigen Thema in den Sommer: Big Data & Jobsuche. Denn:

Unternehmen nutzen heute schon eine Menge unserer Daten, um mit immer ausgefeilteren Methoden nach neuen Mitarbeitern zu suchen, zum Beispiel in den Online-Berufsnetzwerken wie LinkedIn und Xing. Die Verwendung großer Datenmengen und zunehmend optimierte Suchalgorithmen helfen dabei, mehr über die Kandidaten in Erfahrung zu bringen, eine Vorauswahl zu treffen und Stellenangebote und Bewerber zu „matchen“. Big Data erleichtert also Unternehmen und Institutionen wie Hochschulen die Arbeit und kann auch Freiraum schaffen für Arbeit, die nur von Menschen geleistet werden kann wie Beratung und Unterstützung.

Bei vielen Menschen erzeugt das Stichwort „Big Data“ dennoch Angst und Misstrauen. Dabei gibt es Chancen, auch für Arbeitnehmer: Arbeitsmarkt und Vergütung können transparenter werden.

Es gibt also Chancen – wenn wir sie nur richtig nutzen. In der Podiumsdiskussion soll aufgezeigt werden, welche das sind und was es zu wissen und zu beachten gilt. Dabei werden Vertreter aus Unternehmen, Bewerber und Anbieter miteinander sprechen.

Ute Blindert von den Digital Media Women wird als Moderatorin durch den Abend führen.

Weitere SpeakerInnen: Aylin Bruns, Head of Business Development, Talents Connect; Stefan Berger, Senior Account Executive, IBM, Constantin Gillies, Autor und Wirtschaftsjournalist, Thomas Kerschbaumer, Head of Business Development, Personalmarkt GmbH.

Gern könnt ihr eure Fragen, Erfahrungen und euer Hintergrundwissen einbringen! Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir euch außerdem dazu ein, euch mit den Podiumsgästen und untereinander auszutauschen und den Abend bei uns mit lockerem Networking ausklingen zu lassen.

Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung nicht erforderlich, wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch bei Eventbrite eintragt, damit wir die Gästezahl und damit die notwendigen Mengen für Getränke und Snacks einschätzen können.

// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek
// Adresse: Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
// Datum: 06. Juni 2016 (Montag)
// Uhrzeit: 19 – ca. 22 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
// Eintritt: frei
// Anmeldung: nicht erforderlich, aber zur Schätzung der Gästezahl auf Eventbrite möglich
// Hashtag: #geekscgn

 

In Kooperation mit Digital Media Women e.V.

Unterstützt durch Kölncampus
Logo Koelncampus

 

Beitragsbild: CC BY-NC 2.0 Stuart Rankin

4 Antworten zu “Big Data für Jobsuche und Recruiting (06. Juni 2016)

  1. Pingback: Digital Media Women – #DMWK Themenabend: Big Data bei Jobsuche & Recruiting – Horror oder Chance?·

  2. Pingback: Big-Data-Event: Unser Panel | geeks@cologne·

  3. Pingback: die Stadtbibliothek Köln bloggt·

  4. Pingback: Digital Media Women » #DMWK Themenabend: Big Data bei Jobsuche & Recruiting – Horror oder Chance?·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s