So nah ist man dem Weltraum selten! Einmal im Jahr und zum mittlerweile fünften Mal gibt euch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei uns einen exklusiven Einblick in die aktuellen Projekte der Kölner und Bonner Weltraumforschung. Drei Vorträge und drei Mal die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.
Freut euch auf:
- Fiona Lenz (Cross-Media-Team der DLR-Kommunikation) über die vielfältigen Möglichkeiten, bei Raumfahrtmissionen und Forschungsprojekten online live dabei zu sein
- Christian Krause (Nutzerzentrum für Weltraumexperimente, Mascot-Kontrollzentrum) über den Asteroiden-Lander Mascot der japanischen Hayabusa-2-Mission
- Volker Schmid (DLR-Raumfahrtmanagement, Abteilung Astronautische Raumfahrt, ISS und Exploration) über Alexander Gersts neue ISS-Mission: „HORIZONS – Wissen für Morgen: Alexander Gerst 2.0“
Wer „Lichtjahre voraus“ schon länger besucht, wird hier auf bekannte Gesichter und Themen treffen. Alexander Gerst ist natürlich Dauerthema bei uns: 2013 seine Astronautenausbildung, 2014 seine ISS-Mission Blue Dot und 2015 an seinem Beispiel die gesundheitlichen Aspekte der Raumfahrt. Volker Schmid berichtete letztes Jahr bereits über den Anteil den Europa an der Internationalen Raumstation hat und spricht dieses Jahr über Alexander Gersts neue ISS-Mission. Im Sommer 2018 startet der ESA-Astronaut nämlich wieder ins All und wird im Rahmen seiner Horizons-Mission auch der erste deutsche Kommandant der Raumstation. Ein weiteres Thema mit Wiedererkennungseffekt ist der der Asteroiden-Lander Mascot. Denn 2013 und 2015 gab es bei Lichtjahre voraus ein ähnlich spektakuläres Thema: die Rosetta-Sonde mit dem Kometen-Lander Philae. Nun also ein Asteroid und ein Lander, der sich zwischen seinen Messungen hüpfend darauf fortbewegt! Und damit ihr nicht immer ein Jahr warten müsst bis ihr die nächsten Informationen über all diese fantastischen Weltraum- und Raumfahrtmissionen erhaltet, wird euch Fiona Lenz vom Cross-Media-Team des DLR einen Überblick über die besten Online-Quellen geben.
Sonstiges Programm:
- Verlosung: Nach den Vorträgen verlosen wir Spaciges. Hauptgewinn ist eine Führung durch den Kölner Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns aber freuen, wenn ihr euch auf unserer Facebook-Veranstaltungsseite eintragt, damit wir die Gästezahl (und damit die notwendigen Mengen für den Getränkeverkauf) einschätzen können.
// Veranstaltungsort: Erdgeschoss der Zentralbibliothek (Stadtbibliothek Köln)
// Datum: 15. November 2017 (Mittwoch)
// Uhrzeit: 19 – ca. 21.30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
// Eintritt: kostenlos
// Anmeldung: nicht erforderlich (aber Gästezählung auf Facebook)
// Hashtag: #geekscgn
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Unterstützt durch Kölncampus
Pingback: Geeks@Cologne, again: DLR-PR, MASCOT, Gerst² – Daniels Dies & Das·
Pingback: Die O'Reilly-Veranstaltungstipps im November - oreillyblog·
Ich bin am 15.11.17 wieder dabei!
Siehe mein kurzer Bericht vom letzten Jahr:
https://volkerhoff.com/lichtjahre-voraus-in-der-stadtbibliothek-koeln/
Bis bald!
Das freut uns! :)
Pingback: Das war unser Tag der virtuellen Realität | geeks@cologne·